Akupunktur

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine seit Jahrtausenden bewährte Heilmethode aus China, bei der feine Metallnadeln an bestimmten Punkten des Körpers platziert werden. Diese Punkte, auch Akupunkturpunkte genannt, liegen entlang von Leitbahnen, durch die nach chinesischer Vorstellung die Lebensenergie des Menschen, das sogenannte Qi, fließt. Durch die Stimulation dieser Punkte mit den Nadeln kann der Energiefluss gezielt reguliert werden, was zu einer Linderung von Beschwerden führen kann.


Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Akupunkturpunkte keine zufällig gewählten Körperstellen sind, sondern sich klar von ihrer Umgebung auf der Haut abgrenzen lassen.


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO¹) hat eine Liste mit Indikationen veröffentlicht, für die Akupunktur als wirksame Behandlungsmethode angesehen wird. Diese Liste umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden, bei denen Akupunktur als unterstützende Therapie eingesetzt werden kann.

Einige Beispiele für Indikationen, für die Akupunktur empfohlen wird, sind:


  • Schmerzen wie Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, Arthritis oder Tennisellenbogen
  • Verdauungsprobleme oder Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Reizdarmsyndrom und Verstopfung
  • Stress und psychische Beschwerden, Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen
  • Allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen und Asthma
  • Raucherentwöhnung oder die Behandlung von Alkohol- und Drogenabhängigkeit
  • Zyklusbeschwerden, Klimakterisches Syndrom, Fertilitätsstörungen, Geburtsvorbereitung


Für Kinder, Jugendliche oder Personen mit Nadelangst biete ich die nicht-invasive Akupunktur mit Teishins an. Diese kleinen Stäbchen aus Silber, Gold oder Kupfer werden nur an die Akupunkturpunkte gehalten und können dennoch einen tief spürbaren Effekt erzielen.


Neben der klassischen Akupunktur gibt es weitere Verfahren der Chinesischen Medizin, die ich in meiner Praxis in Friedenau einsetze. Dazu gehört zum Beispiel das NADA-Protokoll im Ohr, bei dem spezifische Punkte im Ohr mit sogenannten Detox-Nadeln stimuliert werden, um Entspannung, Stressabbau und einen besseren Schlaf zu fördern. Auch die Moxibustion, bei der getrocknetes Beifußkraut über den Akupunkturpunkten abgebrannt wird, sowie das Schröpfen, bei dem Gläser auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt wird, kommen oft zum Einsatz.


Alle diese Verfahren ergänzen und erweitern das Spektrum meiner Behandlungsmöglichkeiten und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse meiner Patient:innen.


¹Die WHO-Indikationsliste für Akupunktur basiert auf Erfahrungsberichten und nicht auf Metaanalysen oder randomisierten Doppelblindstudien, wie es bei etablierten medizinischen Therapieverfahren üblich ist. Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit der Akupunktur von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und dass ein Behandlungserfolg nicht garantiert ist. Die evidenzbasierte Medizin ist ein kontinuierlicher Prozess, und weitere Forschung und Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit der Akupunktur in verschiedenen Indikationen wissenschaftlich zu belegen. Dennoch gibt es bereits eine wachsende Anzahl von Studien, die positive Ergebnisse für bestimmte Anwendungsgebiete der Akupunktur zeigen.

Pflanzen­heilkunde

Pflanzen­heilkunde

Die Phytotherapie, auch bekannt als Pflanzenheilkunde, ist eine alternative

medizinische Praxis, bei der Pflanzen und ihre Bestandteile zur Vorbeugung und

Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Das Wissen um die heilenden

Eigenschaften von Kräutern wird seit Jahrhunderten von verschiedenen Kulturen in Ost und West genutzt und ich bin sehr froh, dass die Natur uns oft viele alternative

Behandlungsmöglichkeiten bietet. 


In der Pflanzenheilkunde werden verschiedene Teile von Pflanzen oder Bäumen verwendet, wie zum Beispiel Blätter, Blüten, Wurzeln oder die Rinde. Diese enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen wie ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Cumarine, Saponine, Schleimstoffe, Glykoside oder Alkaloide, die bestimmte gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. In der Frauenheilkunde haben sich zahlreiche Pflanzen als äußerst wirksam erwiesen und bieten eine natürliche Unterstützung bei verschiedenen Leiden. Von Menstruationsschmerzen über hormonelle Ungleichgewichte bis hin zu Wechseljahresbeschwerden - die Vielfalt der Heilpflanzen ermöglicht es, individuelle Bedürfnisse gezielt anzugehen.

Manche Pflanzen haben eine beruhigende Wirkung und können bei Stress, Angstzuständen oder Schlafstörungen helfen. Andere wiederum wirken regulierend auf den Hormonhaushalt und können bei Zyklusstörungen oder PMS-Symptomen Linderung verschaffen. Darüber hinaus gibt es auch Pflanzen, die entzündungshemmend wirken und bei Infektionen unterstützend eingesetzt werden können.

Folgende Methoden der Pflanzenheilkunde setze ich in meiner Praxis ein:

In der Gemmotherapie wird embryonales Pflanzengewebe von Knospen, Wurzeln oder Sprosstrieben verwendet. Dieses Gewebe besitzt eine größere Zellteilungsaktivität und eine wesentlich höhere Konzentration an aktiven Inhaltsstoffen als die ausgewachsenen Pflanzen.


Gemmomazerate enthalten eine hohe Konzentration an pflanzlichen Wachstumsfaktoren, Enzymen, Hormonen und anderen bioaktiven Substanzen. In der Gemmotherapie werden diese Extrakte verwendet, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren und verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln.


Die Anwendungsbereiche der Gemmotherapie sind breit gefächert und umfassen unter anderem die Behandlung von Entzündungen, Infektionen, Verdauungsproblemen, Allergien, Hauterkrankungen sowie hormonellen und seelischen Ungleichgewichten. Die Gemmomittel kannst Du in Form von Tropfen oder Sprays einnehmen.

Pflanzenextrakte für natürliche Unterstützung


Tinkturen enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe, die durch Extraktion mit Alkohol aus den Pflanzen gewonnen werden. Diese können leicht dosiert und einfach eingenommen werden, was sie zu einer praktischen Option macht.


Teemischungen hingegen werden hergestellt, indem getrocknete Pflanzenteile mit heißem Wasser übergossen und für eine bestimmte Zeit ziehen gelassen werden. Dies ermöglicht es, die Wirkstoffe der Pflanzen freizusetzen und in den Tee zu übertragen. Tees erfordern jedoch etwas mehr Aufwand bei der Zubereitung und müssen regelmäßig getrunken werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten.


Die Wahl zwischen Tinkturen und Teemischungen hängt von verschiedenen Faktoren ab: individuellen Vorlieben, Verträglichkeit von Alkohol oder dem verfügbaren Zeitaufwand. Beide Formen haben ihre Vorteile und werden je nach Bedarf und Situation von mir eingesetzt und angepasst.

Die heilende Kraft der Pilze


Die Mykotherapie basiert auf der Verwendung von ungiftigen Pilzen zu therapeutischen und gesundheitsfördernden Zwecken. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Pilze seit Jahrtausenden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten hat die moderne Wissenschaft begonnen, das Potenzial dieser Pilze genauer zu erforschen. Dabei wurden zahlreiche bioaktive Substanzen in den Pilzen identifiziert, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben können. Diese Substanzen umfassen unter anderem Polysaccharide, Adaptogene, Beta-D-Glucane, Triterpene, Steroide und Phenole sowie Polyphenole und D-Mannitol.


Die Anwendung von Medizinalpilzen kann zum Beispiel zur Stärkung des Immunsystems beitragen, Entzündungen hemmen, den Blutzuckerspiegel regulieren, die Stresstoleranz erhöhen oder den Cholesterinspiegel senken.


Die moderne Mykotherapie umfasst verschiedene Formen der Anwendung, darunter die Einnahme von Pilzpulver oder -extrakten als Nahrungsergänzungsmittel und die äußerliche Anwendung von Pilzsalben oder -cremes. In meiner Tätigkeit wähle ich aus einer Vielzahl von 15 spezifischen Pilzarten jene, die eine optimale Übereinstimmung mit den vorliegenden Symptomen aufweisen. Häufig verwendete Pilze sind zum Beispiel der Reishi, Hericium, Pleurotus, Coriolus, Shiitake, Auricularia, Coprinus, Agaricus Blazei Murill (ABM), Champignon, Chaga oder Cordyceps.

Naturheil­verfahren

Naturheil­verfahren

Naturheilverfahren sind alternative medizinische Ansätze, die auf natürlichen Methoden und Substanzen basieren, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln. Sie zielen darauf ab, den Körper in seinem natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.


Bei der Wahl der richtigen Therapie ist es wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch von derselben Methode gleichermaßen profitiert. Oftmals erzielt man die besten Ergebnisse durch eine Kombination verschiedener Therapien, da sie sich gegenseitig ergänzen und synergistische Effekte erzeugen können.


In einem gemeinsamen Austausch werden wir herausfinden, welches Verfahren am besten zu Dir passt. Dabei berücksichtige ich immer Deine individuellen Vorlieben und Abneigungen, um eine optimale und individuelle Lösung für Dich zu finden.

Folgende Methoden der Naturheilkunde setze ich in meiner Praxis ein:

Diagnose und Behandlung von Nährstoffungleichgewichten für Deine optimale Gesundheit 


Die orthomolekulare Medizin basiert auf dem Konzept, dass eine optimale Versorgung Deines Körpers mit wichtigen Nährstoffen zu einer besseren Gesundheit führt. Ich setze verschiedene diagnostische Verfahren ein, um die zugrunde liegenden Ursachen für Ungleichgewichte in Deinem Körper zu identifizieren und zu behandeln. Dazu gehören Bluttests, Stuhl- und Urinanalysen sowie spezielle Tests zur Identifizierung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien.


Ein erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Eine unausgewogene Ernährung, Umweltbelastungen, chronische Entzündungen, Konsumgifte und Stress können dazu führen, dass Dein Körper nicht ausreichend mit den benötigten Nährstoffen versorgt wird. Dies kann zu Mangelzuständen führen, die weitere gesundheitliche Probleme verursachen können.


Die Mikronährstofftherapie zielt darauf ab, diese Mangelzustände zu beheben und Deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Dies kann durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Injektionen und Infusionen oder eine Anpassung Deiner Ernährung erreicht werden. Dabei ist es besonders wichtig, Deine individuellen Umstände und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu berücksichtigen.

Sanfte Akupressur mit ätherischen Ölen


Eine meiner liebsten Methoden ist die Aroma Point Therapy nach Tiffany Carole und Peter Holmes. Bei dieser Technik werden ätherische Öle verwendet, die zart und ohne Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte aufgetragen und für einige Minuten gehalten werden. Dadurch wird eine sanfte Stimulation erreicht, die den Energiefluss im Körper harmonisiert und unterstützt.


Ein großer Vorteil dieser Therapie ist, dass die spezifischen Wirkungen der ätherischen Öle mit den Indikationen der Akupunktur kombiniert werden und dabei der Geruchssinn und das limbische System angeregt werden.


Ätherische Öle haben eine Vielzahl von heilenden Eigenschaften und können sowohl körperliche als auch emotionale Beschwerden lindern. Je nachdem, welche Öle verwendet werden, können sie zum Beispiel beruhigend, entzündungshemmend, schmerzlindernd oder stimmungsaufhellend wirken. Alle Öle wähle ich sorgfältig aus, verdünne sie so, dass sie komplett sicher sind und keine Hautreaktionen hervorrufen sollten, und beziehe sie ausschließlich von den hochwertigen und nachhaltigen Produzenten Maienfelser Naturkosmetik, Oshadi, Monara, Blue Dolphin und Snow Lotus.


Die Aroma Point Therapy bietet somit eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der ich sowohl die körperlichen als auch die seelischen Aspekte einer Erkrankung berücksichtige, und ich wende sie häufig als Ergänzung zur klassischen Akupunktur an.

Harmonisierung des Bewusstseins mit Blütenessenzen


Bachblüten sind eine sanfte Heilmethode, die vor mehr als 90 Jahren von Dr. Edward Bach entwickelt wurden. Als englischer Arzt, Bakteriologe und Homöopath suchte er nach einer ganzheitlichen Therapie, um die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Seele zu unterstützen. Sein Ansatz war es, die Persönlichkeit zu behandeln und nicht nur die Krankheit selbst. Durch genaue Beobachtung seiner Patienten entdeckte er in der Natur 38 Pflanzen und Bäume, die den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen, Reaktionen auf Krankheiten und Stimmungen der Menschen entsprechen.


Er war davon überzeugt, dass Faktoren wie Sorgen, Belastung, Depressionen, schwierige Lebenssituationen oder negative emotionale Zustände die Abwehrkräfte des Körpers schwächen können - diese Ansicht teilt die noch recht junge Psychoneuroimmunologie als fachübergreifende Wissenschaft ebenfalls.


Die Verwendung dieser Blütenessenzen kann dabei helfen, sich leichter an neue Lebensumstände anzupassen und ein Gefühl von innerer Stabilität und Ausgeglichenheit zu finden. Bei Lernstörungen und Prüfungsangst sowie allgemeinen Angstzuständen können Bachblüten helfen, das Selbstvertrauen zu stärken und eine ruhigere Gemütslage zu fördern. Aus den Blütenessenzen wähle ich diejenigen aus, die am besten zu Deinem Anliegen passen, und erstelle eine persönliche Rezeptur, die auf Deine spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten ist.

Alchemistische Pflanzenheilkunde


Die Spagyrik ist eine spezielle Form der Pflanzenheilkunde, die auf den Prinzipien der Alchemie basiert. Der Begriff "Spagyrik" stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus spao („trennen, lösen, scheiden“) und ageiro („vereinen, binden“) zusammen. Diese Methode wurde im 16. Jahrhundert von dem Schweizer Arzt Paracelsus entwickelt und von Carl-Friedrich Zimpel und Alexander von Bernus weiterentwickelt, wobei verschiedene alchemistische Techniken wie Gärung, Destillation und Veraschung kombiniert werden.


Die Spagyrik wird oft in Form von Tropfen oder als Globuli oral eingenommen, und sie deckt eine Vielzahl von Anwendungsbereichen ab. Sie kann zum Beispiel bei Verdauungsproblemen wie Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen oder Sodbrennen eingesetzt werden. Auch bei Stress und Schlafstörungen kann die Spagyrik unterstützend wirken und zur Entspannung beitragen. Darüber hinaus wird die Spagyrik auch bei Regelbeschwerden eingesetzt, um die Blutung zu regulieren oder Krämpfe, Stimmungsschwankungen und Schmerzen zu lindern. In Phasen des Wandels wie der Pubertät oder den Wechseljahren kann die Spagyrik ebenfalls eine regulierende und harmonisierende Wirkung haben.

Homöopathie ist eine alternative medizinische Praxis, die auf dem Prinzip der Ähnlichkeit beruht. Sie basiert auf der Idee, dass eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, in sehr verdünnter Form Krankheiten behandeln kann, die ähnliche Symptome verursachen. Homöopathische Mittel werden durch wiederholtes Verdünnen und Verschütteln hergestellt und sollen den Körper anregen, sich selbst zu heilen. In meiner Ausbildung an der Samuel Hahnemann-Schule habe ich unter Andreas Krüger, Sara Riedel und Ulrike Müller die Prozessorientierte Homöopathie gelernt, die eine besondere Unterstützung bei Veränderungsprozessen sein kann. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, einschließlich Erkältungen, Allergien, Verdauungsproblemen und emotionalen Ungleichgewichten. Die homöopathische Behandlung erfolgt individuell, basierend auf Deinen spezifischen Symptomen und der Gesamtheit Deiner Person.


Die Anthroposophische Medizin basiert auf einer ähnlich ganzheitlichen Sichtweise des Menschen. Sie berücksichtigt nicht nur die körperlichen Symptome einer Krankheit, sondern auch die emotionalen und spirituellen Aspekte. Dies ermöglicht es, die zugrunde liegenden Ursachen einer Erkrankung zu erkennen und gezielt zu behandeln. Zumeist werden pflanzliche Arzneimittel, homöopathische Mittel sowie oft auch Mittel mineralischen Ursprungs verwendet.

Infusionstherapie

Infusionstherapie

Eine effektive Methode zur gezielten Behandlung von Nährstoffmängeln und zur Prävention


Die Infusionstherapie ist eine effektive Methode, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und Mängel gezielt zu behandeln. Durch die hohe Konzentration der Wirkstoffe in den Infusionen kann der Organismus schnell von den positiven Effekten profitieren. Dies ist besonders bei Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, chronischen Entzündungen, Entgiftungsstörungen oder Mangelzuständen von Vorteil.


Infusionen ermöglichen es, den Darm zu umgehen und die Nährstoffe direkt in den Organismus zu bringen. Dadurch können Mängel schnell behoben werden, ohne dass ein größerer Verlust über die Magen-Darm-Passage befürchtet werden muss. Dies ist besonders wichtig, wenn der Darm aufgrund bestimmter Erkrankungen nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Wirkstoffe über orale eingenommene Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Hochdosisinfusionen mit Vitamin C, Elektrolyte, Aminosäuren, B-Vitamine, rechtsdrehende Milchsäure, Glutathion, Cholincitrat oder Curcumin sind eine große Unterstützung und effektive Behandlungsmethode in der Therapie verschiedener Erkrankungen.


Die Infusionstherapie ist eine individuelle Behandlungsmethode, die je nach Bedarf und Krankheitsbild des Patienten angepasst werden muss. Sie kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Therapien sein und dazu beitragen, den Körper optimal mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und den Gesundheitszustand schneller zu verbessern.


In meiner Praxis arbeite ich mit Produkten der Arnika-Apotheke in Unterhaching und der Viktoria-Apotheke in Saarbrücken. Diese Apotheken haben langjährige Erfahrung in der Herstellung von Infusionen.

Das vegetative Nervensystem, das nicht willentlich beeinflusst werden kann, wird durch das Gleichgewicht zwischen dem Sympathikus und seinem Gegenspieler, dem Parasympathikus, reguliert. Wenn anhaltende Belastung ohne angemessenen Ausgleich besteht, kann die Interaktion zwischen dem anspannenden Sympathikus und dem entspannenden Parasympathikus dauerhaft gestört sein.


Liegt eine Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems vor, sind lebenswichtige Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel häufig spürbar beeinträchtigt und verändert. Der Wirkstoff Cholincitrat kann den Parasympathikus innerhalb weniger Sekunden so stark aktivieren, dass der Sympathikus entgegenwirkt und dadurch der Kontakt zwischen beiden Komponenten wiederhergestellt wird. In der Regel sind nur wenige Infusionen erforderlich, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Mögliche Einsatzgebiete sind

Stressreaktionen

Kopfschmerzen und Migräne

Muskelverspannungen und Rückenschmerzen

Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

Müdigkeit und Erschöpfung

Libido- und Potenzprobleme

Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Reizdarmsyndrom)

Burnout

Depressionen

Schlafstörungen

Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen

Herz-Kreislaufbeschwerden und Herzrhythmusstörungen

Blutdruckschwankungen

Nervosität und innere Unruhe

Prüfungsangst

Tinnitus

Prävention von stressbedingten Erkrankungen

KOSTEN

60 €

Vitamin C ist ein wichtiges Vitamin für unseren Körper und kann auf zwei verschiedene Arten eingenommen werden: durch den Verzehr von frischem Obst und Gemüse oder durch eine Infusion, bei der das Vitamin direkt in die Blutbahn gegeben wird.


Wenn man Vitamin C durch Essen zu sich nimmt, wird es über den Darm in den Körper aufgenommen. Allerdings kann der Darm täglich nur eine begrenzte Menge Vitamin C aufnehmen.


Vitamin C regt nachweislich die Bildung von körpereigenem Kollagen an, steigert die Immunabwehr und kann dadurch helfen, Infekte vorzubeugen. Außerdem wird der Abbau von Histamin beschleunigt. Es kann helfen Entzündungen zu reduzieren und den Krankheitsverlauf zu verbessern. In stressigen Zeiten kann der Körper vermehrt freie Radikale produzieren, die zu oxidativem Stress führen können. Vitamin C als starkes Antioxidans kann helfen, diese freien Radikale zu neutralisieren und den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von Stress zu schützen. Als starkes Antioxidans, das die Haut vor schädlichen freien Radikalen schützen kann, kann es dazu beitragen, die Hautelastizität zu verbessern, Falten zu reduzieren und einen frischen Teint zu fördern.


Vitamin C ist an der Produktion von Energie beteiligt und kann bei chronischer Müdigkeit oder Erschöpfungszuständen unterstützend wirken. Eine Vitamin-C-Infusion kann helfen, den Energiehaushalt im Körper zu verbessern und die Vitalität zu steigern. Bei einer Infusion werden normalerweise 7,5 g bis 25 g verabreicht.

Mögliche Einsatzgebiete sind

Chronische Erschöpfung

Frühjahrsmüdigkeit

akute und chronische Entzündungen

Autoimmunprozesse

Histaminosen

Wundheilungsschwäche

Hangover

Appetitmangel

Depressionen

Schlafstörungen

Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen

Herz-Kreislaufbeschwerden und Herzrhythmusstörungen

Hauterkrankungen

Allergien und Heuschnupfen

Rheumatische Erkrankungen und Arthritis

hohe Cholesterinwerte

virale und bakterielle Infekte

erhöhte Infektanfälligkeit und Abwehrschwäche

Ängste und Depressionen

hoher körperlicher und seelischer Stress

vor und nach Operationen zur besseren Regeneration

KOSTEN

7, 5 g - 60 €

15 g - 89 €

25 g - 110 €

Curcumin wird aus der Gelbwurzel „Curcuma longa“ gewonnen und hat eine breite präventive und therapeutische Bedeutung. Es kann eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Therapie bei entzündlichen Prozessen, Magen-Darm-, Haut-, neurodegenerativen-, kardiovaskulären- und metabolischen Erkrankungen sein.


Es kann als Ergänzung zur bestehenden Therapie bei Colitis Ulcerosa eingesetzt werden, um die Remission zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Dies wird auch in den aktuellen Leitlinien für Colitis Ulcerosa empfohlen. Wegen seiner stark antiinflammatorischen Wirkungsweise ist auch bei Morbus Crohn- und Endometriose-Patientinnen die Entzündungen verringern. In der Ayurveda wird Curcuma bei chronischen Hautleiden angewandt, da es stark antiseptisch wirkt.


Curcumin ist seit Jahren Gegenstand klinischer Forschung, und es gibt umfangreiche Daten zum Einsatz von Curcumin bei verschiedenen Krankheiten. Eine Infusion mit 250 mg Curcumin sollte recht langsam verabreicht werden, daher solltest Du dafür etwa zwei Stunden Zeit einplanen.


KOSTEN

100 mg Curcumin ab 160 €

250 mg Curcumin ab 320 €

Alpha-Liponsäure ist eine natürliche Substanz, die Deinem Körper helfen kann, sich von innen heraus zu regenerieren. Eine der Hauptfunktionen von Alpha-Liponsäure ist ihre starke antioxidative Wirkung. Sie kann freie Radikale neutralisieren und somit Zellschäden durch oxidativen Stress reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Dein Gehirn und dein Nervengewebe, da diese Gewebe besonders anfällig für oxidativen Stress sind und sich dort Schwermetalle ansammeln können, was zu neurologischen Problemen führen kann.


Alpha-Liponsäure wirkt als natürlicher Chelator, was bedeutet, dass sie in der Lage ist, Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Arsen zu binden und aus Deinem Körper zu entfernen. Dadurch kann Deine geistige Leistungsfähigkeit und Dein Gedächtnis positiv beeinflusst werden. Eine weitere wichtige Funktion von Alpha-Liponsäure ist ihre Fähigkeit, andere Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Q10 und Glutathion wiederherzustellen. Diese Antioxidantien werden während des neutralisierenden Prozesses von freien Radikalen verbraucht. Alpha-Liponsäure kann sie jedoch wiederherstellen und somit ihre antioxidative Wirkung verstärken.


Alpha-Liponsäure wird häufig eingesetzt in der Behandlung von Diabetes, bei Lebererkrankungen und neuropathischen Schmerzen, ebenso bei der Vorbeugung von Schlaganfällen, da die Mikrozirkulation des Blutes verbessert werden kann.

Alpha-Liponsäure kann helfen

den Energiestoffwechsel zu verbessern

Entzündungen zu reduzieren

den Schutz vor freien Radikalen zu erhöhen

die geistige Leistungsfähigkeit und das Gedächtnis positiv zu beeinflussen

KOSTEN

60 €

Glutathion ist eines der wichtigsten Antioxidantien im Körper und kommt in hoher Konzentration in fast allen Zellen vor. Eine besondere Form von Glutathion, das S-AcetylGlutathion (SAG), bietet eine verbesserte Bioverfügbarkeit im Vergleich zu einfach reduziertem Glutathion (G-SH). SAG ist exklusiv in Eumetabol® enthalten und kann den intrazellulären Glutathionspiegel nachhaltig beeinflussen. In dieser hochdosierten Form hilft es, die Immunabwehr zu verbessern, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und Alterungsprozesse und Krankheiten vorzubeugen.

Eumetabol® wird angewendet bei

chronischer Müdigkeit

postviraler Erschöpfung

Unfruchtbarkeit

klimakterischen Beschwerden

Schlafstörungen

Jetlag

häufigen Kopfschmerzen

Dauerstress

schlechtem Hautbild

Haarausfall

Kosten

Eumetabol® SAG mono 3.000: 110 €

Eumetabol® Detox: 165 €

Eumetabol® Fatigue: 165 €

Eumetabol® Immun: 165 €

 
Drip

Drip Spa Menü

Alle Drips können für einen Aufpreis von 30 € um eine 7,5 g - Vitamin C - Infusion erweitert werden.

Unterstützt Dein Haarwachstum und die Follikelbildung. Deine Haut wird besser durchblutet, Falten können reduziert und ein frischer Teint wird gefördert.


KOSTEN

119 €

Stärkt Deine Nerven und hilft bei geistiger und körperlicher (Über-)Belastung. Stresssymptome wie Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten können durch einen entspannenden und stimmungsaufhellenden Zustand abgelöst werden.


KOSTEN

89 €

Unterstützt Deine Entgiftungsorgane bei der inneren Reinigung und kann dabei helfen, schädliche Toxine im Körper zu neutralisieren und auszuscheiden. Der Detox-Drip wird oft bei Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem eingesetzt.


KOSTEN

139 €

Für strahlendes Aussehen und geistige Spitzenleistung. Ein Mikronährstoff-Booster, der den natürlichen Regenerationsprozess Deiner Zellen beschleunigt. Unterstützt nicht nur die Spannkraft Deiner Haut und sorgt für ein jüngeres Erscheinungsbild, sondern fördert gleichzeitig auch eine optimale Durchblutung Deines Gehirns.


KOSTEN

179 €

Für ganzheitliche Entspannung von Körper und Geist. Dein Ruhenerv wird aktiviert und die Produktion des Glückshormons Serotonin gefördert. Eingesetzt bei Stress, Angstzuständen, Schlafstörungen oder einfach zur allgemeinen Entspannung.


KOSTEN

119 €

Schnelle Regeneration nach ausgiebigen Feierlichkeiten. Ein Elektrolytkomplex aus Calcium, Kalium und Magnesium zusammen mit leberunterstützenden Aminosäuren und Vitamin C und dazu jede Menge Flüssigkeit. Warum hast Du das nicht schon früher gewusst?


KOSTEN

120 €

 
Shots

Shots

Kurzinfusionen und intramuskuläre Injektionen, auch bekannt als Shots, bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit, bestimmte Substanzen in Deinen Körper zubringen. Im Gegensatz zu oralen Medikamenten kann die gesamte Menge des Wirkstoffs aufgenommen werden, was zu einer langanhaltenden Wirkung führt. Shots können einzeln verwendet oder mit einer Infusion kombiniert werden, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

 Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der Dir helfen kann, Muskelkrämpfe zu reduzieren, Stressabbau zu fördern, Deinen Schlaf zu verbessern und Deine Stimmung positiv beeinflussen. 


Darüber hinaus kann Magnesium bei der Regeneration nach dem Sport helfen, indem es Muskelentzündungen reduziert und die Erholungszeit verkürzt. 


Auch bei Kopfschmerzen und Migräne kann ein Magnesium-Shot eine große Hilfe sein, indem es Deine Blutgefäße entspannt und die Freisetzung von schmerzauslösenden Substanzen in Deinem Gehirn reduziert. 


KOSTEN

15 - 50 € (abhängig von der Dosis und ob es Einzelshot ist oder mit einer anderen Infusion kombiniert wird)

Hast Du trockene Haut, spröde Nägel oder dünnes Haar?


Biotin (Vitamin B7) spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Haar- und Nagelwachstums. Es unterstützt Deinen Stoffwechsel und fördert die Zellneubildung in Deiner Haut, was zu einer gesunden und strahlenden Haut führen kann. Biotin kann auch das Haarwachstum anregen und die Haarstruktur verbessern, sodass Deine Haare kräftiger und glänzender aussehen.


KOSTEN

15-25 € (abhängig von der Dosis)

Vitamin B6 unterstützt Deinen Stoffwechsel und die Energieproduktion, kann die Funktion Deines Nervensystems verbessern und zur Reduzierung von Stress und Müdigkeit beitragen.


Darüber hinaus kann B6 auch bei weiblichen Beschwerden wie schmerzhaften oder unregelmäßigen Perioden, PMS und Wechseljahresbeschwerden helfen. Es kann auch Deine hormonelle Balance unterstützen und somit bei unerfülltem Kinderwunsch unterstützend wirken. 


Zudem kann es hormonell bedingte Hautprobleme wie Akne oder Hautunreinheiten reduzieren und zu einem strahlenden und gesunden Hautbild beitragen.


Bei einer sehr proteinreichen Ernährung solltest Du die Zufuhr von B6 erhöhen. Ebenso verbrauchen Nierenerkrankungen, chronische Urämie und häufiger Alkoholabusus große Mengen an B6.


KOSTEN

 10 €

Der B-Komplex besteht aus verschiedenen B-Vitaminen. Diese Vitamine arbeiten synergistisch zusammen, um den Stoffwechsel zu aktivieren und die Energieproduktion zu unterstützen. Sie sind unerlässlich für die Bildung von roten Blutkörperchen, unterstützen das Immunsystem, indem sie die Produktion von Antikörpern fördern, und können auch bei der Regulierung des Hormonhaushalts und beim Stressabbau helfen.


KOSTEN

B - Komplex (B1, B2, B3 und B6) - 30 €

B - Komplex (B1, B2, B3, B6) plus B12 - 35 €

B - Komplex Supreme (B1, B2, B3, B6, B7 und B9) - 35 €

B - Komplex Ultra (B1, B2, B3, B6, B7, B9 und B12) - 40 €

Glutathion ist ein starkes Antioxidans, das in jeder Zelle Deines Körpers vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung und dem Schutz vor schädlichen freien Radikalen. Es unterstützt die Leberfunktion und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Glutathion kann dazu beitragen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen, das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit der Zellen zu fördern. Darüber hinaus kann es bei der Reduzierung von Entzündungen, der Verbesserung der Hautgesundheit und der Förderung einer schnelleren Regeneration nach dem Sport helfen.


KOSTEN

ab 15 €

Patienten­informationen

Hast Du noch Fragen?

Wenn Du vorab eine Beratung zum Ablauf der Therapie oder zu den Behandlungsmöglichkeiten wünschst, vereinbare gerne ein kostenloses Telefongespräch. Bitte beachte, dass dieses Gespräch keine therapeutischen Angaben enthält und ausschließlich unserem Kennenlernen dient. Die maximale Dauer dieses Vorgesprächs beträgt 15 Minuten.

Um einen möglichst genauen Überblick aller relevanten Informationen zu erhalten, nehme ich mir in unserem Erstgespräch sehr viel Zeit für Dich. Bitte plane hierfür ungefähr zwei Stunden ein. 


Je genauer Du mir Deine Beschwerden schilderst, desto besser kann ich eine mögliche Diagnose stellen. Dazu gehören zum Beispiel die Art und Dauer der Leiden, mögliche Auslöser oder Begleitumstände, eventuelle Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahmen sowie familiäre Belastungen.


Im Anschluss an die Erstanamnese werden nötige Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben oder ich gebe Dir entsprechende Testsets für zuhause mit.


Bitte bring zum ersten Termin folgende Dinge mit:


  • aktuelle Laborbefunde & Arztbriefe (falls vorhanden)
  • Impfausweis
  • eine Übersicht Deiner Medikamente und Nahrungsergänzungsmitteln


Anhand der Erstanamnese und den in Auftrag gegebenen Laboruntersuchungen fertige ich Dir einen ausführlichen Therapieplan an. Die Befunde und die genau Durchführung Deines Therapieplans gehen wir dann am Folgetermin Schritt für Schritt gemeinsam durch. Du kannst mir dann alle Fragen, die Du dazu hast, stellen.


Kostenpunkt: 160€ für die Erstanamnese (Festpreis)

Anhand von umfangreichen Laborparametern aus Blut, Urin, Stuhl und Speichel können nicht nur organische, sondern auch funktionelle Störungen des Menschen erfasst werden.


Um eine umfassende Beurteilung Deines Gesundheitszustands und der Funktionsweise der betroffenen Organe durchzuführen, untersuche ich Blutwerte, die oft weit über die üblichen Parameter eines Hausarztes hinausgehen. Dabei schaue ich mir nicht nur den einzelnen abweichenden Wert an, sondern ich ziehe vielmehr das Zusammenspiel aller erhobenen Werte in Betracht.


Folgende Labordiagnostik kommt in meiner Praxis häufig zum Einsatz:


  • Vollblutmineralanalyse mit Bestimmung von Mikronährstoffen und Vitaminen
  • Stoffwechselprofil
  • Messung der freien Hormone im Speichel
  • Cortisoltagesprofil
  • Stuhldiagnostik
  • Urintests


Den genauen Umfang der Labordiagnostik stimmen wir gemeinsam ab und über die damit verbundenen Kosten kläre ich Dich vorab ausführlich auf. Speicheltest, Stuhlproben und Urintests werden von Dir zu Hause entnommen und in einem voradressierten Umschlag direkt ins Labor geschickt. Erforderliche Materialien mit einer genauen Anleitung erhältst Du direkt von mir in der Praxis.

Erstanamnese (90 - 120 Minuten) 160 €

Folgetermin 50 - 60 Minuten (auch am Telefon oder per Zoom) 80 €

Folgetermin 20 - 30 Minuten (auch am Telefon oder per Zoom) 50 €


Mikronährstoff-Check-up-Paket "Basic" bestehend aus Erstanamnese, Blutentnahme (großes Blutbild, Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung, wrCRP, Vitamin D und einer Vollblutmineralanalyse (Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Selen, Eisen, Kupfer, Zink) und Folgetermin inkl. Therapieplan 300 €


Mikronährstoff-Check-up-Paket "Premium" bestehend aus Erstanamnese, Blutentnahme (großes Blutbild, Stoffwechselprofil mit allen wichtigen Leber-, Nieren- und Schilddrüsenwerten (TSH, fT3, fT4), Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung, wrCRP, Vitamin B6, Folsäure, B12 (als Holotranscobalamin), Coenzym Q10, Vitamin D und einer Vollblutmineralanalyse (Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Selen, Eisen, Kupfer, Zink) und Folgetermin inkl. Therapieplan 450 €


NADA-Protokoll 50 € (Einzelsitzung) oder 35 € pro Person bei zwei oder mehr Teilnehmer:innen gleichzeitig

Toleranz und Offenheit sind für mich absolut selbstverständlich und eigentlich nicht weiter erwähnenswert.

Ich behandle jeden Menschen, egal ob Frau, Mann oder Transgender und ich arbeite ausdrücklich gerne mit allen Mitgliedern der LGBTQIA+ Community.

Die Methoden der TCM und Naturheilkunde werden nur teilweise von der evidenzbasierten Medizin anerkannt. In meiner Praxis verwende ich auch bewährte Methoden der erfahrungsbasierten Medizin, die jedoch wissenschaftlich nicht anerkannt sind.